Ein TDS-Messgerät und Coldstream FTO+ Filters

Einklappbarer Inhalt

Welchen Wert hat ein TDS-Messgerät bei der Bewertung der Qualität des von Coldstream FTO+-Filtern gefilterten Wassers?

Besonders wichtig ist die Tatsache, dass ein Pure-Wasserfilter nicht wie ein Umkehrosmosesystem funktioniert, das alle Mineralien aus dem behandelten Wasser entfernt. Der Hauptzweck des Pure-Wasserfilters besteht nicht darin, alle gelösten Feststoffe aus dem Wasser zu entfernen. Coldstream FTO+-Filter sind so konzipiert, dass die natürlichen, im Wasser enthaltenen Mineralien erhalten bleiben.

Welche Elemente misst ein TDS-Messgerät nicht?

Ein TDS-Messgerät misst die Gesamtmenge der gelösten Feststoffe im Wasser, d. h. die Menge der in Lösung befindlichen Mineralsalze. Wenn Wasser in Form von Regen auf den Boden fällt, löst es die Mineralien in Steinen und Böden auf, durch die das Wasser fließt. Dadurch wird das Wasser mineralisiert. Dieser natürliche Prozess verleiht dem Wasser durch die leichte Erhöhung des pH-Werts einen angenehmen Geschmack. Die häufigsten im Wasser vorkommenden Mineralstoffe sind Kalzium, Magnesium und Natrium.
Ein TDS-Wert von unter 200 mg/l (oder ppm) gilt als gut; 100 mg/l gelten sogar als hervorragend. Wenn die TDS-Werte jedoch unter diese Werte absinken (durch die Entfernung von Mineralien), sinkt der pH-Wert des Wassers. Es wird dann saurer oder korrosiv, was den Geschmack erheblich beeinträchtigt.
Bitte beachten Sie, dass ein Pure-Wasserfilter kein Wasserenthärter ist und sein Hauptzweck nicht darin besteht, alle gelösten Feststoffe aus dem Wasser zu entfernen. Mineralisiertes Wasser ist für die menschliche Gesundheit notwendig. Daher ist das Vorhandensein von Mineralstoffen in gefiltertem Wasser nützlich und von Vorteil. Ein wirksames Wasserreinigungssystem sollte die für den Körper schädlichen Stoffe herausfiltern und gleichzeitig wichtige Mineralien im Wasser lassen.
Ein TDS-Messgerät zeigt nur geringe Veränderungen zwischen dem Wasser vor und nach der Filterung mit Coldstream FTO+-Filtern an. Das ist normal, da die Messung der Summe an gelösten Feststoffen (TDS, Total Dissolved Solids) verschiedene geladene Ionen wie Mineralien oder Salze umfasst, die in einer bestimmten Wassermenge gelöst sind. Dies wird in mg pro Volumeneinheit (mg/l) oder Teilen pro Million (ppm) ausgedrückt.

Wozu dient ein TDS-Messgerät?

Ein TDS-Messgerät misst die Gesamtmenge der gelösten Feststoffe im Wasser, d. h. die Menge der in Lösung befindlichen Mineralsalze. Wenn Wasser in Form von Regen auf den Boden fällt, löst es die Mineralien in Steinen und Böden auf, durch die das Wasser fließt. Dadurch wird das Wasser mineralisiert. Dieser natürliche Prozess verleiht dem Wasser durch die leichte Erhöhung des pH-Werts einen angenehmen Geschmack. Die häufigsten im Wasser vorkommenden Mineralstoffe sind Kalzium, Magnesium und Natrium.

Ein TDS-Wert von unter 200 mg/l (oder ppm) gilt als gut; 100 mg/l gelten sogar als hervorragend. Wenn die TDS-Werte jedoch unter diese Werte absinken (durch die Entfernung von Mineralien), sinkt der pH-Wert des Wassers. Es wird dann saurer oder korrosiv, was den Geschmack erheblich beeinträchtigt.

Bitte beachten Sie, dass ein Pure-Wasserfilter kein Wasserenthärter ist und sein Hauptzweck nicht darin besteht, alle gelösten Feststoffe aus dem Wasser zu entfernen. Mineralisiertes Wasser ist für die menschliche Gesundheit notwendig. Daher ist das Vorhandensein von Mineralstoffen in gefiltertem Wasser nützlich und von Vorteil. Ein wirksames Wasserreinigungssystem sollte die für den Körper schädlichen Stoffe herausfiltern und gleichzeitig wichtige Mineralien im Wasser lassen.

Ein TDS-Messgerät zeigt nur geringe Veränderungen zwischen dem Wasser vor und nach der Filterung mit Coldstream FTO+-Filtern an. Das ist normal, da die Messung der Summe an gelösten Feststoffen (TDS, Total Dissolved Solids) verschiedene geladene Ionen wie Mineralien oder Salze umfasst, die in einer bestimmten Wassermenge gelöst sind. Dies wird in mg pro Volumeneinheit (mg/l) oder Teilen pro Million (ppm) ausgedrückt.

Worin besteht eine TDS-Messung?

Die TDS-Messung, bei der die Gesamtmenge an geladenen Ionen einschließlich der in einer bestimmten Wassermenge gelösten Mineralien oder Salze gemessen wird, ist kein absoluter Indikator für die Wasserreinheit oder die Qualität des Wasserreinigungssystems.

Wenn Kunden ein TDS-Messgerät verwenden, stellen sie oft fest, dass der Messwert vor und nach der Filterung im Regelfall unverändert bleibt. Das liegt daran, dass die Coldstream FTO+-Filter die nützlichen Mineralien nicht aus dem Wasser entfernen. Coldstream FTO+-Filter entfernen in erster Linie unerwünschte Schwermetalle wie Blei und Quecksilber sowie sedimentäre Mineralien wie Eisenoxid aus dem Wasser.

Daher schwankt der TDS-Wert nicht wesentlich, es sei denn, das Wasser enthält eine erhebliche Menge an Schwermetallen oder Sedimentmineralien.

Die Tatsache, dass das TDS-Messgerät nicht das Vorkommen biologischer und chemischer Kontaminanten misst, ist sehr wichtig. Es ist daher nicht ratsam, sich bei der Bewertung der Wasserqualität ausschließlich auf die TDS-Messung zu verlassen. Wasser mit einem niedrigen TDS-Gehalt kann schädliche Bakterien enthalten, während Wasser mit einem hohen TDS-Gehalt vollkommen gefahrlos sein kann, wie z. B. reines, unverschmutztes Meerwasser.

Ein leichter Anstieg der TDS-Werte kann bei der ersten Verwendung der Filter auftreten und ist normal. Diese TDS-Messabweichungen sind vorübergehend und normalisieren sich bei fortgesetzter Nutzung des Systems.

Haben Sie fragen?